Ausbalancierter Vorschlag für eine Fusion
Die Gemeinderäte von Ostermundigen und Bern haben die Fusionsverhandlungen abgeschlossen und sich auf einen Vorschlag geeinigt, wie eine Fusion umgesetzt werden könnte. Bis Mitte Dezember 2022 konnten sich alle Interessierten zum Verhandlungsergebnis äussern. Die Auswertung der Stellungnahmen wird im 1. Quartal 2023 veröffentlicht. Das letzte Wort haben am 22. Oktober 2023 die Stimmberechtigten der beiden Gemeinden.
Bern und Ostermundigen bilden einen Raum, in dem die Menschen schon heute über die Gemeindegrenze hinweg leben, arbeiten und ihre Freizeit verbringen. Wie könnten die beiden Gemeinden auch organisatorisch und politisch zusammenwachsen?
Im Auftrag ihrer Parlamente haben die Gemeinderäte von Ostermundigen und Bern während anderthalb Jahren über die Umsetzung einer allfälligen Fusion verhandelt und die für einen Zusammenschluss erforderlichen Rechtsgrundlagen (Fusionsvertrag und Fusionsreglement) vorbereitet. Am 18. und 19. Oktober 2022 haben sie das bereinigte Fusionspaket verabschiedet und die relevanten Dokumente in die öffentliche Vernehmlassung geschickt.
Von Schulen und Kindertagesstätten über Vereine und Sportanlagen bis zum Steuerfuss und Polizeiwesen: Das ausgehandelte Gesamtpaket klärt alle relevanten Fragen im Zusammenhang mit einer Fusion. Den Gemeinderäten von Bern und Ostermundigen ist es gelungen, die Anliegen beider Seiten zusammenzubringen und über alle Dossiers hinweg eine ausbalancierte Lösung und einen guten Kompromiss zu finden.
Von Mitte Oktober bis Mitte Dezember 2022 konnten sich die Bevölkerung, Parteien, Verbände und weitere interessierte Kreise sowie Privatpersonen in den beiden Gemeinden zum Ergebnis äussern. Im 1. Quartal 2023 wird die Auswertung der eingegangenen Stellungnahmen veröffentlicht. Im Lichte der Reaktionen der Vernehmlassung werden die Gemeinderäte von Bern und Ostermundigen das Fusionspaket finalisieren und definitiv verabschieden. Im Sommer 2023 entscheiden die beiden Parlamente über den Vorschlag und am 22. Oktober 2023 ist in beiden Gemeinden die Volksabstimmung geplant. Heissen die Stimmberechtigten von Ostermundigen und Bern die Fusion gut, startet auf den 1. Januar 2025 der formelle Zusammenschluss mit einer längeren Integrationsphase.
Was ändert sich im Fall einer Fusion für die Bürgerinnen und Bürger? Worin liegt das Potenzial einer allfälligen Fusion? Hier finden Sie die Übersicht über die vorgeschlagenen Lösungen.