03. Feb. 2022

Projekt Update: Berner Stadtrat steht hinter dem Fusionsprojekt

KO Be NL

Der Berner Stadtrat setzt mit der Zustimmung zur Krediterhöhug mit 70 Ja- und 3 Nein-Stimmen ein wichtiges Zeichen. Das eindeutige Ergebnis zeigt die breite Abstützung des Projekts innerhalb des Berner Stadtrats. Insbesondere unterstützt der Stadtrat die Intention der Projektgremien, wonach die Fusion nicht durch weitere Reformen unnötig beschwert werden soll. Diese sollen stattdessen nach der Fusion angegangen werden, so etwa eine mögliche Regierungs- und Verwaltungsreorganisation («7 statt 5»).

Der Stadtrat wünscht aber auch, dass weitere Fragen vertieft geprüft werden, so etwa zu Klima- und Wohnbaupolitik, wie auch dass der Stadtteilpartizipation und der Projektpartizipation mehr Beachtung geschenkt wird.

Der Stadtratsvortrag und sämtliche Planungserklärungen und Beschlüsse können hier eingesehen werden. Der Grosse Gemeinderat von Ostermundigen befasst sich am 24. Februar 2022 mit dem Fusionsprojekt. Anschliessend fliessen alle Ergänzungswünsche aus Ostermundigen und Bern wiederum in die Projektgremien zurück und werden dort geprüft und soweit möglich aufgenommen.

Indessen startet für beide Gemeinden die Partizipation von «Kooperation Ostermundigen Bern». Ab sofort können über die Online-Feedbackbox Fragen und Anregungen direkt abgegeben werden. Darüber hinaus finden in Ostermundigen und Bern ab Februar verschiedene Partizipationsveranstaltungen statt. Aktuelle Informationen dazu werden unter www.ostermundigen-bern.ch veröffentlicht.

Haben Sie weitere Fragen zum Fusionsprozess?

Sie finden unter www.ostermundigen-bern.ch/faq eine Sammlung von Fragen und dazugehörigen Antworten. Falls Ihre Frage in den FAQ nicht beantwortet wird, laden wir Sie herzlich dazu ein, sie in der Online Feedback-Box zu stellen. Eine Auswahl der Fragen, die bei der Online-Feedback-Box eingehen, wird in die FAQ aufgenommen.


zurück zur Übersicht
KO Be NL